Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
Mitgliedermagazin „Zweitausend50“
Rückblick ins Jahr 2017: Damals beauftragte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ressourcenmangel mit dem Relaunch und der Neugestaltung der Verbandzeitschrift „Streitfragen“. Grund hierfür: eine veränderte Kommunikationshaltung. Denn mit Streit und Diskurs allein kann keine Energiewende gewonnen werden. Vielmehr sei die Energiewende ein gemeinsames, in die Zukunft gerichtetes Projekt.
Ziel war es, über einen integrativen Ansatz die zunehmende Konvergenz der Energiebranche abzubilden, ihre Akteure mitzunehmen, den Blick über den Tellerrand zu wagen und um Akzeptanz für das „Generationenprojekt“ zu werben.
Layout und Themen
Das Magazin wurde von Grund auf neu konzipiert und gestaltet – im Stil eines Bookazines: attraktiv und kühn layoutet, aber mit Tiefgang und Raum auch für lange Texte. Der neue Name lautet mit Blick auf das „Sehnsuchtsziel“ der Energiewende: Zweitausend50. Gegliedert ist das Magazin in drei Rubriken, die den zeitlichen Horizont bis in Jahr 2050 spiegeln: „WAS IST“ (Gegenwart), „WAS KOMMT“ (Zukunft) und „WAS KÖNNTE“ (Visionen).
Seither sind drei Jahre vergangen. Im Sommer 2020 erscheint Zweitausend50 in der siebten Ausgabe. Inhaltlich greift auch diese Zukunftsthemen der Energiebranche auf – ob Wasserstofftechnologien, die gesellschaftliche Akzeptanz neuer Windparks oder die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserwirtschaft. In jeder Ausgabe ein Thema: die Chancen durch Kooperationen, IT- und Big-Data-Lösungen sowie das Zukunftsfeld Elektromobilität.
Auflage
Zweitausend50 hat einen Umfang von rund 100 Seiten und erscheint in einer Auflage von 6.800 Exemplaren, die bei allen bisherigen Ausgaben vorzeitig vergriffen waren. Zielgruppe sind Entscheider in Politik, (Energie-)Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Nicht nur dort findet es großen Anklang: Ende 2018 wurde das Magazin mit dem Econ Award für Unternehmenskommunikation (Silber) in der Kategorie Magazine ausgezeichnet.
Hintergrund
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist ein Verband deutscher Unternehmen, der über 1.900 Firmen vertritt. In seinem Fokus stehen Themen wie die nachhaltige, wirtschaftliche und sichere Energieversorgung sowie eine qualitative und sichere Wasser- und Abwasserwirtschaft.
Leistungen
- Konzeption und Beratung
- Redaktion
- Editorial Design
- Layout, Satz, Gestaltung, Reinzeichnung
bis zum druckfertigen PDF